Aktuelles & Medien

Jahresabschlussfeier am 15.12.2024

Mit 111 Vereinsmitgliedern und Reha-Sportlern fand dieses Jahr unsere Jahresabschlußfeier (Weihnachtsfeier)  im Alten Brennhaus

im Porzellanikon (Selb-Plößberg) statt.

 

Begrüssung durch den 1. Vorsitzenden

Mit so vielen Besuchern hatten wir nicht gerechnet, aber die Mitarbeiter der Gaststätte reagierten schnell und stellten noch Tische und Stühle bereit.
Der 1. Vorsitzende Reiner Kirsch begrüßte alle sehr herzlich und bedankte sich für die rege Teilnahme an allen Veranstaltungen und Übungsstunden des

RBSV-Selb e. V. und freute sich über den reibungslosen Ablauf des Vereinsjahres.

 

Dankesrede
Wie jedes Jahr galt ein besonders großer Dank den Übungsleitern Anja Rauch, Angelika Fischer, Ralf Rehmann und den beiden Ärzten Dr. Bernd Pufe und

Dr. Manfred Wölfel. Ohne sie würde der Verein nicht funktionieren.

 

Essen, Gedichte und Geschichten
Die Gänsebrust mit Kraut und Knödeln schmeckte allen vorzüglich und deshalb wurde ein großer Applaus als Dank in die Küche geschickt.
Nach dem Essen unterhielt Reiner Kirsch mit humorvollen, aber auch besinnlichen und nachdenklichen Geschichten und Gedichten die Anwesenden.
Anja Rauch las ein Gedicht über die Zuwendung untereinander und bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern, die die Übungsleiter tatkräftig bei den Übungsstunden unterstützen.

 

Musi und Geselligkeit
Musikalisch untermalt wurde der Abend von unseren Vereinsmitglied Günter Schmidt. Bekannt als der „lustige Günter“. Bei den Weihnachtsliedern und auch bei dem Lied „Sierra Madre“ wurde kräftig mitgesungen und Lichter geschwenkt. Das Miteinander bei den Übungsstunden, Wandern, Busfahrten und alle anderen Vereinstreffen waren wieder ein wichtiger Bestandteil unseres Vereinslebens und bot somit viel Gesprächsstoff.

 

Ein schönes Weihnachtsfest und für das Neue Jahr alles Gute und viel Gesundheit

Herr Kirsch wünschte allen Anwesenden ein schönes Weihnachtsfest und für das Neue Jahr alles Gute und viel Gesundheit.
Für die Mitglieder und Reha-Sportler war auch diese Jahresabschlußfeier ein gelungener, gemütlicher Abend und alle freuen sich auf das

kommende, gemeinsame Jahr 2025.

 

© Text und Bilder : Brigitte Spiske

Sommerfest 2024

Am Sonntag, den 21.07.2024, fand das Sommerfest des RBSV-Selb e. V. im Garten der Gaststätte “Kuppel statt.

 

Ein Fest für alle
Warmes Wetter lockte 70 Vereinsmitglieder und Rehasportler mit Familien und Freunden um gemeinsam zu feiern.

Der 1. Vorsitzende Reiner Kirsch begrüßte alle Anwesenden und wünschte einen schönen Nachmittag.  Ein herzlicher Dank galt Günter Schmidt der uns auch dieses Jahr als der Lustige Günter musikalisch durch den Nachmittag begleitete.

 

Köstlichkeiten und gute Laune

Bei einer großen Auswahl an Getränken, Kuchen, Fischsemmeln, Käsestangen und gegrillten Leckereien wurde gerne zugegriffen.

Essen und Trinken hält schliesslich Leib und Seele zusammen! Bis zum Schluß hörte man fröhliche Stimmen und Lachen. Gute Laune und die netten Gespräche bereiteten eine schöne Abwechslung zum Lebensalltag.

 

Nette Bewirtung

Viel zu schnell verging der Nachmittag. Mit den aufziehenden Gewitterwolken traten die meisten schliesslich zufrieden den Heimweg an.
Es war wieder ein gelungenes Fest, das auch durch die nette Bewirtung der Betreiber des Vereinslokales des Schützenvereins Waldfreund Reuth e.V. zustande kam. Herzlichen Dank dafür!

 

© Text : Brigitte Spiske, Bilder: Renate Wächter

25 Jahre Osteoporose-Sport im RBSV-Selb e.V

Am Samstag den 16. März 2024, feierte die Osteoporose-Sportgruppe des Rehabilitations- und Behinderten- Sportvereins Selb e. V. in der Vereinsgaststätte

der SV Union Selb ihr 25- jähriges Bestehen.

 

Begrüssung und Worte des Dankes

Übungsleiterin Angelika Fischer begrüßte die anwesenden Mitglieder und RehaSportler/innen der Osteoporose Gruppe. Sie bedankte sich bei „ihren“ Sportlern für die rege Teilnahme an den Sportstunden. Beim Helferteam für Unterstützung und Organisation rund um die Stunden.

Der 1. Vorsitzende Reiner Kirsch schloß sich ihren Worten an. Er bedankte sich bei Angelika Fischer und Dr. Bernd Pufe, den beiden Übungsleitern, für Osteoporose- und Lungensport und für den reibungslosen Ablauf ihrer Übungsstunden.

 

Viele Jahre Arbeit im Dienste des Menschen und seiner Gesundheit

Dr. Bernd Pufe blickte auf die Entstehung der Osteoporose Gruppe zurück.

Am 10. Januar 1999 hatte die erste Übungsstunde stattgefunden. Elfriede Schubert leitete 20 Jahre lang diese Gruppe.

Nach ihrem Tod 2019 war es schwierig einen passenden Übungsleiter bzw. Übungsleiterin zu finden.

Im Jahr 2021 nahm Angelika Fischer die Gruppe unter ihre Fittiche. Seitdem steigt die Teilnehmerzahl wieder stetig an.

Mit abwechslungsreichen, den Krankheitsverlauf hinauszögernden Übungen bei flotter Musik, Sportstunden im Grünen und Phantasiereisen motiviert sie alle Teilnehmer/innen.

 

Streicheleinheiten für die Seele

Diese Übungsstunden sind nicht nur für den Körper gut, sondern auch Streicheleinheiten für die Seele. Diese Stunden sind ein wichtiger Bestandteil und Ausgleich des täglichen Lebens, denn persönliche Kontakte und ein soziales Miteinander werden hier gepflegt.

 

Eine gelungene Feierlichkeit und einen herzlichen Dank an die Vereinsgaststätte der SV Union Selb

Für die Osteoporose-Sportler war es ein gelungener, gemütlicher Nachmittag. Für das leibliche Wohl war mit einer großen Auswahl an Kuchen sehr gut vorgesorgt, so daß kein Wunsch offen blieb.

 

Herzlichen Dank an die Betreiber des Vereinslokales der SV-Union Selb für die nette Bewirtung.

 

Hier ist der Link zu dem Artikel in selb-live. Beim Anklicken wechselt man auf die genannte Homepage.

© Text und Bilder: Brigitte Spiske